1154 Tage Mexiko Zentralamerika

Das Abenteuer Mexiko kann beginnen

>> Guanajuato, Mexiko
Nach zwei Tagen San Cristobal sassen wir schon wieder 14 Stunden im Bus nach Mexiko City. Aber die Hauptstadt Mexikos sollte auch nur als Zwischenhalt dienen, hatten wir keine Lust noch länger mit unserem Allerwertesten die Sitze abzunutzen.
Die Metropole ist einfach gigantisch. Als wir morgens im Bus aufwachten waren wir schon in der Stadt. Aber um zum «Terminal del Norte» zu gelangen fuhren wir sicherlich gut zwei Stunden durch die Stadt. Einfach unglaublich.
Da wir ja sowieso weiter in den Norden fahren wollen, war dieser Busterminal genau richtig. Wir suchten uns gleich in der nahen Umgebung eine Bleibe.


Es war ein ganz witziges Hotel. Bisschen heruntergekommen, alles im 60er-Jahre-Stil und wie wir vermuten dient es auch als Stundenhotel. Aber all dies passte zu der Umgebung. Wir fühlten uns trotzdem pudelwohl.
Am nächsten Morgen packten wir abermals unsere sieben Sachen und stiegen erneut in einen Bus. Diesmal aber nur für ein paar Stündchen. Nun konnte endlich das «Abenteuer Mexiko» beginnen. Ab heute ist dies unbekanntes Gefilde für uns. Endlich!

Zuerst fuhren wir wieder gut eine Stunde nordwärts nur durch die Stadt. Dann begann so was wie Landschaft. Sehr trocken. Eigentlich unspektakulär. Wir werden sehen. Unser Ziel heisst Guanajuato, eine Stadt im kolonialen Herzen Mexikos.

Guanajuato. Nun sind wir da. Der Bus hielt an einer gottverlassenen Stelle. Unser erste Gedanke war: DAS ist Guanajuato? Wir erwarteten Häuser im Kolonialstil, eine Stadt. Aber das? Das war… NICHTS! Wo sind wir denn nun wieder gelandet?

Wir erfuhren, dass wir weit ausserhalb der Stadt waren. Also nichts wie rein in ein Taxi! Der freundliche Taxifahrer sagte, dass er hoffe, es gefalle uns in Guanajuato… wir hoffen das auch! 😉

Aber nur schon fünf Minuten später änderten wir unsere Meinung. Wir staunten. Die Innenstadt war überaus farbig und voller kleiner Häuser. Wir stiegen im Zentrum aus, suchten uns ein Hostel und konnten nicht schnell genug wieder durch die Strassen schlendern.

Diese Stadt übertraf alle unsere Vorstellungen. Man kann stundenlang durch die Strassen flanieren, entdeckt hier und dort wieder neue Gässchen. Das wunderbare ist, dass die Strassen seltsam kreuz und quer verlaufen, nicht wie die meisten Städte mit dem amerikanischen Schachbrettmuster. Eine Wohltat!
Man bummelt durch eine schmale Strasse, plötzlich wird diese V-Förmig breiter und man steht auf einem der vielen, kleinen, hübschen Plätze. Die Strassen winden sich schlangenförmig durch die Stadt, werden enger, mal wieder breiter, haben konfuse Formen und enden oft einfach abrupt in merkwürdigen Winkeln, oder man steht plötzlich vor einer Treppe und die Gasse ist fertig.

Es gibt eine charmante Legende über die «Calleton del Beso» (Kussgasse). Es heisst, dass einem jungen Paar verboten wurde sich zu sehen. Glücklicherweise aber wohnten sie sich in dieser Ministrasse gegenüber, welche sehr, sehr schmal ist und konnten sich so heimlich über den jeweiligen Balkon gebeugt, küssen…

Die Stadt ist mit 18 Strassen untertunnelt, welche oft als «Loch im Haus» beginnen und so den Verkehr, aber auch die Fussgänger unter der Stadt durchführen.
Bei den mit Geranien geschmückten Treppeneingängen, meint man Anfänglich es sei ein Zugang in einen Metroschacht, aber es sind nur Stufen um zu den Strassen unter dem Erdboden zu kommen.

Man entdeckt Häuser im Kolonial- aber auch in anderen Stilen. Bei der Vielfarbigkeit bekommt man fast das Gefühl, dass Grau und Schwarz verboten seien. Beige ist das farbloseste was man antrifft. Dieser Ort strahlt Gemütlich- und Friedlichkeit aus, sodass man Ewigkeiten in der Gegend herumstreifen kann, bis man wieder an einem der vielen Sitzbänke vorbeikommt, um eine Pause zu machen.

Die Stadt zeigt sich sehr kulturell mit vielen Museen und alljährlich finden im Oktober die Cervantes-Festspiele statt. Eine Art grosses Theaterspektakel. So wurde Guanajuato zur Cervantes-Hauptstadt Amerikas. (Cervantes ist der spanische Dichter/Schriftsteller, der Don Quijote geschrieben hat).

Bei all der Vielfältigkeit und Schönheit kann man gut verstehen, warum die Innenstadt Guanajuatos zum UNESCO Weltkulturerbe gewählt wurde…

You Might Also Like...

No Comments

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .